10 Dinge über Breathwork, die du unbedingt wissen solltest

10 Dinge über Breathwork, die du unbedingt kennen solltest

Inspiriert von meiner Breathwork Lehrerin, Corrina Holzner, habe ich eine Liste erstellt mit 10 Dingen über Breathwork, die du unbedingt wissen solltest – egal, ob du gerade erst davon gehört hast oder schon regelmäßig Breathwork praktizierst.

Denn Breathwork ist so viel mehr als nur „ein bisschen atmen“.

Breathwork ist nur ein Oberbegriff

Breathwork ist keine konkrete Methode, sondern vielmehr ein Sammelbegriff für verschiedenste Atemtechniken, die den Atem ganz bewusst einsetzen und lenken.

Dabei haben die Techniken ganz unterschiedliche Ziele – von Entspannung über Leistungssteigerung bis hin zu emotionaler Verarbeitung oder spirituellen Erlebnissen ist alles dabei und noch so viel mehr. Die Palette ist riesig und deckt verschiedenste Bereiche ab.

Manche Atemübungen können täglich praktiziert werden, andere Techniken, wie Beambreath® und Vision Breathing, sollten nur maximal einmal die Woche ausgeübt werden.

Breathwork ist also ein breites Feld, in dem du für dich herausfinden darfst, was zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation am besten passt.

Breathwork ist uraltes Wissen

Breathwork an sich ist nichts Neues und sogar sehr, sehr alt.

Schon buddhistische Mönche haben den Atem ganz bewusst eingesetzt. Vielleicht hast du schon einmal von der Tummo Methode gehört.

Tummo ist eine alte tibetisch-buddhistische Meditationstechnik. Sie verwendet eine ganz spezielle Atemtechnik, bei der lange, tiefe Atemzüge genommen werden, der Atem angehalten und bestimmte Muskeln im Bauchraum angespannt werden.

Das Wort Tummo ist tibetisch und bedeutet soviel wie „innere Hitze“. Die Mönche nutzten diese Methode, um ihren Körper in extrem kalten Umgebungen aufzuheizen. Und zwar so stark, dass sie, laut Berichten, nasse Tücher auf ihrem Körper trocknen konnten und sogar den Schnee um sie herum zum schmelzen bringen konnten.

Aber auch Yogis in Indien (Pranayama im Yoga) oder indigene Völker weltweit steuern mit speziellen Methoden ihren Atem – bewusste Atemtechniken sind daher keine neue Erscheinung. Ganz im Gegenteil: Seit Jahrtausenden schon nutzen Menschen den Atem, um ihren Geist zu beruhigen, Körperfunktionen zu regulieren und spirituelle Zustände zu erreichen.

Breathwork bringt uns in Kontakt mit uraltem, intuitivem Wissen.

Das moderne „Breathwork“, das wir unter diesem Begriff kennen und nutzen, hatte sein Revival in den 1960er Jahren in den USA. Transformative Techniken wie Holotropes Atmen oder auch Rebirthing sind dort entstanden und betont besonders die spirituelle Komponente im Breathwork.

Breathwork kann dein Leben verändern

Ok, ich gebs zu, diese Aussage klingt jetzt sehr groß. Aber ganz ehrlich: Es stimmt einfach. So viele Berichte nach den Breathwork Sessions beweisen dies.

Es geht um emotionale Durchbrüche, die zu einem neuen Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Lebensfreude führen. Um eine Klarheit für wichtige Entscheidungen, die geholfen haben, einen neuen Weg einzuschlagen, der dann das ganze Leben verändert hat.

Oder auch um Stressabbau und tiefe Entspannung bis hin zur Trance. Gerade in unserem doch sehr vollen und stressigen Leben ist dieser Punkt schon sooo viel wert und kann nachhaltig deine Lebensqualität positiv beeinflussen.

Außerdem kann dir Breathwork dabei helfen, Antworten auf wichtige Fragen und für deine Themen zu finden. Diesen Aspekt nutze ich persönlich immer wieder gerne, wenn ich so nicht weiterkomme. Eine Breathwork Session und ich bin einen großen Schritt weiter.

Und natürlich spielen auch spirituelle Erlebnisse, die bei einigen Teilnehmern sogar zu Erleuchtungsmomenten führen, auch keine unwesentliche Rolle.

Weil dein Atem direkt mit deinem Nervensystem, deinem Körper und deinem Geist verbunden ist, kann Breathwork tiefgreifende Veränderungen auslösen.

Lies hier gern mehr über die Gründe, warum Breathwork dein Leben verändern kann.

Breathwork ist der Schlüssel zu dir selbst

Dein Atem hilft dir in Kontakt zu treten. Mit dir selbst. Tief in dir drinnen.

Du kommst mithilfe intensiver Atemtechniken leichter an verdrängte Gefühle, die du so im Alltag nicht mal wahrnimmst. Durch die Veränderung deines Atems kannst du deinen Zustand bewusst beeinflussen und wirklich ins fühlen kommen, anstatt nur zu „zerdenken“ (Glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche!). Vor allem auch verdrängte Emotionen kannst du mithilfe deines Atems leichter finden, fühlen und danach loslassen.

Und du schärfst deine Intuition. In Atemsessions, wie zum Beispiel bei Vision Breathing, tauchst du tief in dein Unterbewusstsein ein und empfängst Visionen, Bilder, Impulse, Gefühle.

Breathwork kann dein Nervensystem regulieren

Dein Atem und dein Nervensystem sind eng miteinander verbunden. Nur ist das vegetative Nervensystem bei vielen Menschen chronisch im „Überlebensmodus“ – ständig angespannt, ständig auf der Flucht, ständig in Alarmbereitschaft.

Breathwork wirkt hier wie ein Reset-Knopf. Es bringt dich vom Sympathikus (Kampf- oder Fluchtmodus) in den Parasympathikus (Ruhemodus). Es reguliert deine Herzfrequenz und deinen Blutdruck. Es bringt dein System wieder in Balance und hilft dir, dich zu erden.

Ein reguliertes Nervensystem bedeutet: mehr innere Sicherheit, mehr Resilienz, mehr Lebensqualität.

Breathwork stärkt die Verbindung zu dir selbst

Durch das bewusste Atmen verbindest du dich automatisch wieder mit dir und deinem Körper. Du atmest ganz bewusst ein und aus. Und dadurch bist du präsent. Du bekommst mit, wie sich dein Körper anfühlt, wie es DIR geht und was du spürst. Du kannst, wenn du ganz bewusst atmest, nicht NICHT bei dir sein.

Und das stärkt die Verbindung zu dir selbst. Du nimmst dich selber wieder mehr wahr, kommst leichter in deine Mitte und spürst dich wieder ganz tief. Und dann kannst du deine innere Stimme, deine innere Führung wieder hören.

Breathwork führt dich aus dem Kopf wieder in deinen Körper und in dein Herz. Zurück zu dir. Zurück in deine innere Essenz.

Breathwork ist mehr als nur ein Trend

Ja, Breathwork ist zu einem Trend geworden und sogar schon hier und da im Mainstream angekommen.

Aber das bedeutet nicht, dass es ein oberflächlicher Hype ist, der wieder verschwindet. Im Gegenteil: Ich bin davon überzeugt, dass sich Breathwork wie Yoga fest in unserer Gesellschaft verankern wird.

Breathwork ist eine Praxis, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt und dauerhaft positive Effekte bringt. Und nicht nur in der Persönlichkeit-, Coaching- oder spirituellen Szene zu finden ist. Die Wissenschaft beginnt ja grade erst, die Effekte und Wirkungen unseres Atems mehr und mehr zu begreifen.

Breathwork ist eine kraftvolles Tool, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ob du dir mehr Entspannung und innere Ruhe wünscht, emotionale Heilung anstrebst, dich nach mentaler Klarheit oder spirituelle Entfaltung sehnst oder deine Leistungsfähigkeit steigern möchtest – Breathwork bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Ich habe diesem Thema einen kompletten Artikel gewidmet.

Breathwork ist deine Superkraft

In stressigen Situationen ruhig zu bleiben, bei emotionalen Herausforderungen in der eigenen Mitte zu bleiben oder morgens voller Energie aufzuwachen – das klingt fast übermenschlich? Nicht, wenn du gelernt hast, mit deinem Atem zu arbeiten.

Mit einfachen und effektiven Atemübungen bist du in der Lage, dich schon fast auf Knopfdruck zu entspannen, deine Konzentration zu verbessern, deinen Fokus zu stärken, dich leistungsstärker zu fühlen und dein Energielevel zu erhöhen.

Und ganz nebenbei stärkst du mit Atemübungen dein Immunsystem und deine Selbstheilumgskräfte. Du fühlst dich fitter, gelassener und voller Lebensfreude.

Und das Beste: Du musst in kein Studio rennen, kein Programm oder Kurs absolvieren oder irgendein Equipment kaufen. Dein Atem ist immer bei dir und du kannst immer und überall damit deinen Zustand verändern.

Breathwork wirkt – auch wenn du nicht daran glaubst!

Breathwork funktioniert, auch wenn du nicht daran glaubst. Kein Hokuspokus. Kein Placebo. Kein „Esoterik-Gequatsche“. Und bitte, versteh mich nicht falsch. Ich bin ein sehr spiritueller Mensch.

Gleichzeitig ist es für meinen sehr aktiven Kopf extrem beruhigend, dass der bewusste Atem wirklich direkte Auswirkungen auf meinen Körper hat und es nicht darum geht, ob ich da jetzt dran glaub oder nicht.

Hier mal ein paar Beispiele, damit du weißt, wovon ich spreche:

Deine Gehirnaktivität verändert sich durch spezielle Atemtechniken vom präfrontalen Cortex ins limbische System. Dort sitzen deine Emotionen. Das bedeutet wiederum, dass du leichter unterdrückte Gefühle aufspüren kannst.

Auch deine Gehirnwellen verändern sich durch die Art, wie du atmest. Von den schnelleren Wellen im Alltag zu den langsameren Wellen, die je langsamer sie werden, dich sogar in einen Trancezustand versetzen können.

Breathwork ist Persönlichkeitsentwicklung

Breathwork ist ein wirklich großartiges Tool in der Persönlichkeitsentwicklung. Denn durch die Arbeit mit deinem Atem öffnest du Türen zu Bereiche deiner Persönlichkeit, die du sonst nicht so leicht finden kannst.

Breathwork hilft dir dabei, dich mit deinen Glaubenssätzen auseinander zu setzen und zu transformieren. Auch innere Blockaden können durch gezielte Atemtechniken leichter aufgespürt und aufgebrochen werden. Verdrängte Emotionen dürfen endlich gefühlt und dann losgelassen werden-in einem sicheren und begleiteten Prozess. Du entdeckst neue Visionen, Träume und Wünsche.

Dein Atem führt dich in die Tiefe – nicht über den Verstand, sondern über deinen Körper. Und genau das macht Breathwork zu so einer kraftvollen Form der Selbsterfahrung und deines persönlichen Wachstums.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Was ist Conscious Connected Breathing?

Was ist Conscious Connected Breathing?

Ich weiß noch, wie ich in meinen Anfängen von Breathwork ständig über den Begriff Conscious Connected Breathing (=Bewusster Verbundener Atem) gestolpert bin. Und auch wenn er in den Einführungen der Atemsessions erklärt wurde, hat für mich oft der Zusammenhang...

Eure häufigsten Fragen zu Breathwork und Atemreisen

Eure häufigsten Fragen zu Breathwork und Atemreisen

"Wie oft kann ich mitatmen?""Warum war mein Kopf so laut?""Hab ich richtig geatmet?" Wenn es um Breathwork und speziell um Atemreisen geht, kommen immer wieder Fragen auf. In diesem Artikel möchte ich auf eure häufigsten Fragen zu Breathwork und Atemreisen eingehen...

Hallo, ich bin Sabrina

Hallo, ich bin Sabrina

Auf meinem Blog schreibe ich über Themen rund um Breathwork, sowie meine persönlichen Erfahrungen.

24. April 2025

Sofort entspannt mit dieser Atemübung

Weniger Stress. Mehr Ruhe.

Erlebe in wenigen Minuten, wie du innere Ruhe und Entspannung spürst.

Easy, schnell und ohne Vorkenntnisse.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.